torexilonava Logo

torexilonava

Ihre finanzielle Disziplin beginnt hier

Datenschutzerklärung

torexilonava - Ihre Privatsphäre ist unser Anliegen

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1 Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die torexilonava GmbH mit Sitz in Leipzig. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Datenschutzbeauftragter

torexilonava GmbH

Prager Str. 41

04317 Leipzig, Deutschland

Telefon: +49404289220

E-Mail: datenschutz@torexilonava.org

2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Nutzung erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Kontaktdaten Nutzungsdaten Technische Daten Kommunikationsdaten
  • Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser, Ihr Betriebssystem und Ihre IP-Adresse erfasst
  • Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular speichern wir Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
  • Für die Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erheben wir Namen, E-Mail-Adresse und weitere relevante Informationen
  • Zahlungsdaten werden ausschließlich zur Abwicklung von Geschäftsvorgängen verwendet und nicht gespeichert

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den folgenden Zwecken: Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, Kommunikation mit Ihnen, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Einhaltung rechtlicher Anforderungen.

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website und deren Funktionalitäten
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice
  • Abwicklung von Verträgen und Geschäftsprozessen im Zusammenhang mit unseren Bildungsangeboten
  • Versendung von Informationen über unsere Programme und Dienstleistungen (mit Ihrer Einwilligung)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz unserer berechtigten Interessen

4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Grundrechte überwiegen.

5 Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Alle Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Wichtig: Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke. Jede Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern erfolgt unter strengen Datenschutzauflagen.

  • IT-Dienstleister für die technische Bereitstellung und Wartung unserer Website
  • Zahlungsdienstleister zur sicheren Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand wichtiger Informationen
  • Behörden oder Gerichte, wenn wir rechtlich zur Herausgabe verpflichtet sind

6 Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

7 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie noch zur Vertragserfüllung oder sind rechtlich zur weiteren Aufbewahrung verpflichtet.

  • Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung und einer angemessenen Nachbearbeitungszeit gelöscht
  • Vertragsdaten werden entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (bis zu 10 Jahre)
  • Website-Logs und technische Daten werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Newsletter-Daten werden bei Abmeldung unverzüglich entfernt

8 Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen als betroffener Person umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen beantworten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten fordern.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

9 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer IT-Systeme
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne zum Schutz vor Datenverlust
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und Datensicherheit

10 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend konfigurieren und das Setzen von Cookies verhindern oder sich über das Setzen neuer Cookies informieren lassen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Cookies jedoch in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind.

11 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte. Sie können sich jedoch auch an die Datenschutzbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Sächsischer Datenschutzbeauftragter

Bernhard-von-Lindenau-Platz 1

01067 Dresden

E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

12 Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben. Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.